Barrierefreiheit für Menschen mit geringen Lese- und Schreibkompetenzen

Barrierefreiheit für Menschen mit geringen Lese- und Schreibkompetenzen z.B. mit eine Wegebeschreibung per Video und Graphic Recording (visuelles Protokollieren).

Warum sind Leichte Sprache und Einfache Sprache wichtig?

Barrierefreiheit, Inklusion und Partizipation betreffen alle sozialen, kulturellen und politischen Bereiche in einer Gesellschaft und der Öffentlichkeit: Lesen und Schreiben sind für die aktive Partizipation besonders bedeutsam.

In nahezu jeder Situation (Freizeit, Alltag, Bildung oder Beruf) stellen Lesen und Schreiben wichtige Schlüssel-Kompetenzen dar.

Die umfassende Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen zur physischen Umwelt und in allen Bereichen der Öffentlichkeit ist ein wesentliches Ziel der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK). In Deutschland sind Regelungen zur Barrierefreiheit insbesondere durch das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) und in Berlin durch das Gesetz über die Gleichstellung von Menschen mit und ohne Behinderung (Landesgleichberechtigungsgesetz – LGBG) konkretisiert.

Laut der LEO-Studie der Universität Hamburg et. al. aus dem Jahr 2018 sind etwa 6,2 Millionen Menschen in Deutschland von geringen Lese- und Schreibkompetenzen betroffen.

  • Worterklärung: LEO = Leben mit geringer Literalität. Literarität umfasst Kompetenzen im Lesen und Schreiben

(vgl. Grotlüschen et. al., 2019)

Barrierefreiheit als unabgeschlossenen Prozess verstehen:
Die Unabgeschlossenheit und Prozesshaftigkeit ergeben sich bereits daraus, dass sich Anforderungen an Barrierefreiheit fortwährend im Zuge gesellschaftspolitischer Entwicklungen und insbesondere technologischen Fortschritts verändern.

(vgl. dazu Lang, 2020, S. 67-70)

Wegebeschreibung per Video

Seit ihrer Gründung im Jahr 2012 ist es ein Ziel der ADB, ihre Angebote für möglichst alle Menschen zugänglich zu gestalten. Im Jahr 2021 hat sich die ADB für das Alpha-Siegel beworben, um den Zugang zu dem Beratungsangebot für Menschen mit geringen Lese- und Schreibkompetenzen zu verbessern.

  • Worterklärung: Das Alpha-Siegel ist ein Qualitätssiegel.

Um das Alpha-Siegel zu erhalten, durchläuft die ADB den Siegel-Prozess. Dieser ist in den Alpha-Siegel-Richtlinien (Stand: November 2021) festgeschrieben. Das bedeutet, dass wir anhand einer Checkliste bestimmte Aufgaben zur Verbesserung der Zugänge zu dem Beratungsangebot umsetzen: Dazu gehört zum Beispiel die Gestaltung der Inhalte auf der Webseite und die Erstellung von Flyern in Leichter Sprache. Die Beschreibung der Wege vom nächsten Öffentlichen Personen Nahverkehr (ÖPNV) zur Beratungsstelle ist eine weitere Aufgabe.

Die ADB hat sich bei der Umsetzung der Aufgabe „Wegebeschreibung“ für das Videoformat entschieden. Dies wird zusätzlich die Wegbeschreibung als gesprochenen Text beinhalten und untertitelt sein. So hoffen wir, dass wir möglichst vielen unterschiedlichen Bedarfen gerecht werden.

Grundlegend können alle Menschen von Wegebeschreibungen per Video profitieren, die sich besonders visuell orientieren.

Das Video konnte im November gedreht werden und befindet sich nun in der Finalisierung. Es wird nach Fertigstellung auf unserer Webseite unter der Rubrik Anfahrt abrufbar sein.

(vgl. Lesen und Schreiben e.V. Berlin; Alpha-Siegel-Richtlinien, Stand: November 2021)

Was ist Graphic Recording (visuelles Protokollieren)?

Graphic Recording ist eine Methode zur Visualisierung der Inhalte in einer Diskussion oder in einem Vortrag. In der praktischen Umsetzung visualisieren Zeichner:innen in Echtzeit die Kernaussagen, Anmerkungen, Diskussionspunkte oder Fragen mithilfe von Bildern, Symbolen und Wörtern. Komplexe Zusammenhänge der Bausteine eines Themas können in Bildern erfasst und verdeutlicht werden.

Für Menschen, die geringere Kompetenzen im Lesen und Schreiben haben, kann die Visualisierung eines Vortrages oder einer Diskussion die Zugänglichkeit zu den Inhalten und damit die Teilnahme an einer Veranstaltung verbessern.

Im allgemeinen Sinne kann Graphic Recording...

  • zu einer Steigerung der Aufmerksamkeit und Konzentration,
  • zu einer verbesserten Erinnerungsfähigkeit der Inhalte während und nach einer Veranstaltung und
  • zu einem besseren Verständnis eines Themas beitragen.

(vgl. Schmitz-Weicht, 2022)

Referenzen

Grotlüschen, Anke; Buddeberg, Klaus; Dutz, Gregor; Heilmann, Lisanne; Stammer, Christopher (2019). LEO 2018 – Leben mit geringer Literalität. Pressebroschüre, Hamburg.
Abgerufen am 20.11.2022 von URL: https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/downloads/files/2019-05-07-leo-presseheft_2019-vers10.pdf?__blob=publicationFile&v=1

Lesen und Schreiben e.V. Berlin (Stand: November 2021). Alpha-Siegel-Richtlinien. PDF-Download. Abgerufen am 20.11.2022 von URL: https://www.alpha-siegel.de/berlin/wp-content/uploads/sites/3/Alpha-Siegel-Richtlinien_11.2021.pdf

Schmitz-Weicht, Cai (Texte); Ka Schmitz (Illustrationen) (2022). Webseiten Information über Graphic Recording. Darmstadt. Abgerufen am 20.11.2022 von URL: https://ka-schmitz.de/graphic-recording/

Weitere Informationen und ein Beispiel

Ein Online-Fachgespräch am 9. Dezember 2021 der ADB wurde mit Graphic Recording von Ka Schmitz begleitet. Es ging um "Gesetzliche Grundlagen in der Antidiskriminierungsarbeit – Perspektiven und Anforderungen".

Alle Vorträge sind auf der Veranstaltungsseite der ADB zu finden. Unten sehen Sie das Begrüßungs-Plakat als Beispiel.

Weitere Erläuterungen zum Graphic Recording finden Sie beispielsweise
auf der Webseite von Ka Schmitz und Cai Schmitz-Weicht

  

ADB-Fachgespraech-9-12-21_Einleitung.jpg

  

Hier können Sie die weiteren Graphic Recording Ergebnisse des Fachgesprächs ansehen

 

Weiter zu: Gebärdensprache und Antidiskriminierung

Weiter zu: Leichte und Einfache Sprache  

Zurück zur Übersichtsseite